Testen Sie MEDCH Premium jetzt 30 Tage kostenlos.
Mehr über MEDCH erfahren?
Fragen und Antworten zum modernsten Online-Training für Medikationswissen
Jedes Arzneimittel wird mit vier Kategorien vorgestellt: Indikation/Kontraindikation; Nebenwirkung; Wechselwirkung; Dosierung. Für jede dieser Kategorien wird eine Frage basierend auf einer klinischen Situation gestellt und drei bis vier Antwortoptionen angeboten. Eine davon ist richtig. Die Antworten werden anschließend genau erklärt.
Ja. Indem ich die häufigsten Anwendungsfälle in Zusammenhang mit der Verwendung von Arzneimitteln regelmäßig trainiere, fühle ich mich sicherer und kann rascher Entscheidungen treffen.
Laufende Trainings sind die wichtigste Grundlage für die richtige Verwendung der Arzneimittel!
Praxisorientiertes Wissen vieler wichtiger und aktueller Wirkstoffe ist kompakt aufbereitet. Mit MEDCH kann orts- und zeitunabhänig trainiert werden.
Nein, die Trainingsplattform wurde nicht entwickelt, um akute medizinische Probleme direkt am Krankenbett zu lösen.
Durchschnittlich werden an einer Abteilung bis zu 1.500 unterschiedliche Medikamente eingesetzt. Es wird daher immer die Notwendigkeit bestehen, das eine oder andere Medikament nachzulesen. Wenn Sie die 100 häufigsten Arzneimittel kennen, deckt man in der Regel ca. 70-80 % der eingesetzten Medikamente gut ab. Wichtig ist auch, Up-to-date zu bleiben und regelmäßig zu trainieren. Dabei unterstützt Sie MEDCH.
Das didaktische Konzept beruht darauf, dass das Training sehr einfach und kurzweilig gestaltet ist. In kurzen Sessions können zwischendurch verschiedene Fragestellungen beantwortet werden. MEDCH zeigt, welche individuellen Fortschritte gemacht wurden und unterstützt dabei die Trainingseinheiten effektiv zu nutzen.
Die Registrierung nimmt insgesamt nur zwei Minuten in Anspruch. Ein Account besteht lediglich aus Username (E-Mail-Adresse) und Passwort.
Bitte wählen Sie Ihre Berufsgruppe „Ärztin/Arzt“ aus und ergänzen Sie nach der Registrierung Ihre gültige Arztnummer im Bereich „Mein MEDCH“, damit eine DFP-Buchung nach Erreichung des Zielfortschrittes automatisiert durchgeführt werden kann.
Folgende Voraussetzungen sind notwendig, um DFP-Punkte für das Medikationstraining zu erhalten:
Registrierung bei MEDCH mit Namen und E-Mail-Adresse: https://app.medch.at/registrieren
Erfasste, gültige Arztnummer: https://app.medch.at/mein-medch/mein-konto
Mind. 50 korrekt beantwortete Fragen bei der Fachrichtung: Basis-Wirkstoffe oder Hämato-Onkologie
Je 50 korrekt beantwortete Fragen bucht MEDCH automatisch zwei DFP-Punkte auf Ihr Fortbildungskonto. Vorausgesetzt Sie haben Ihre Arztnummer bei MEDCH bekannt gegeben.
Sie bekommen eine E-Mail, sobald der Buchungsprozess durchgeführt wurde.
Falls die Buchung nicht durchgeführt werden konnte (z.B. wegen fehlender Arztnummer) werden Sie ebenso automatisch per Mail von uns benachrichtigt.
Pro Jahr können mit MEDCH maximal 10 DFP-Punkte erreicht werden.
Wir freuen uns über jedes konstruktive Feedback. Es hilft uns noch besser zu werden und unterstützt die zielgerichtete Weiterentwicklung von MEDCH!
Sie können unmittelbar nach Beantwortung der Frage direkt Feedback geben, oder kontaktieren uns per Mail: office@medch.at
Siehe auch folgendes Video: https://vimeo.com/782465430
Unser Medical Board sichtet in regelmäßigen Abständen die Rückmeldungen und prüft dieses Feedback im Rahmen des Review-Prozesses.
Derzeit ist MEDCH nur als Web-App verfügbar, das heißt Sie können jederzeit und überall MEDCH via Browser-Link nutzen, egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop PC.
Möchten Sie MEDCH wie eine App nutzen? Dann zeigt Ihnen dieses Video, wie Sie MEDCH am Smartphone-Homescreen legen können:
Für Android: https://vimeo.com/778789690