Nutzungsbedingungen
Version 1.4. / Stand 13. Oktober 2022
Dies sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Internetdienste (kurz „AGB“) der
MEDCH GmbH
Dametzstraße 1-5/3
4020 Linz
UID-Nummer: ATU77138401
Firmenbuchnummer: 561534 k
Firmenbuchgericht: Landesgericht Linz
(nachfolgend auch kurz “ MEDCH” genannt).
Diese AGB gelten für unser gesamtes Internetangebot der Webplattform www.medch.at (nachfolgend kurz „MEDCH-App“), sowie sämtlicher in Unterseiten angebotenen Informationen und Dienste, soweit die Nutzung dieser Dienste eine Registrierung des Nutzers voraussetzt (im Folgenden zusammen auch kurz als „Dienste“ bezeichnet).
Wir stellen Ihnen als Nutzer der Webplattform MEDCH-App die angebotenen Dienste auf Grundlage der im Folgenden beschriebenen AGB zur Verfügung. Die Verwendung der MEDCH-App sowie die Nutzung der darin angebotenen Inhalte und Dienste sind nur auf Grundlage dieser AGB zulässig. Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt.
Die Dienste der Einstiegsvariante (MEDCH) sind derzeit 30 Tage kostenlos. Bestimmte Dienste sind jedoch kostenpflichtig (MEDCH Premium) und erfordern zusätzlich zur Registrierung die Bestellung und Aktivierung im Shop der MEDCH-App („MEDCH-Shop“).
Bitte lesen Sie die AGB in Ruhe, bevor Sie sich bei MEDCH registrieren oder ein Abo aktivieren, da sie wichtige Informationen für die Nutzung der MEDCH-App beinhalten.
Wir haben bei der Formulierung der AGB auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet, da wir so eine einfachere Lesbarkeit gewährleisten können. Es versteht sich jedoch von selbst, dass sich alle personenbezogenen Bezeichnungen auf alle Geschlechter beziehen.
1. Geltungsbereich
1.1 Die Nutzung von MEDCH-App und aller Dienste erfolgt ausschließlich auf Basis dieser AGB in der jeweils gültigen Fassung. Mit der Registrierung und der Nutzung der MEDCH-App erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden und haben akzeptiert, an diese Nutzungshinweise gebunden zu sein und sich daran zu halten.
1.2 Das Angebot von MEDCH-App richtet sich ausschließlich an Nutzer mit (Wohn)Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich.
2. Beschreibung und Anwendungshinweise
2.1 MEDCH-App ist eine digitale Plattform, die praxisorientiertes Wissen vieler wichtiger und aktueller Medikamente im klinischen Alltag, insbesondere für Gesundheitsberufe anbietet. Die Hauptzielgruppen sind Ärzte und Ärztinnen, Apothekerinnen und Apotheker, Pflegefachkräfte und Studierende/Auszubildende dieser Berufsgruppen. Die MEDCH-App ist zielgruppenspezifisch und didaktisch aufbereitet und setzt auf praxisorientiertes, fallbasiertes Training. Registrierte Nutzer können ihr Lernprofil erstellen und die angebotenen Inhalte nutzen.
2.2 Das System steht den Nutzer als WebApp auf mobilen Geräten (zB. Smartphone, Tablet) zur Verfügung und kann auch am Desktop genutzt werden.
2.3 Wichtige Hinweise: Die verfügbar gemachten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken. MEDCH-App stellt nicht den Anspruch eines allumfassenden Nachschlagewerkes für Arzneimittel, sondern es dient als vertiefende Trainingsplattform für klinisch relevantes Arzneimittelwissen. Medizinisches Grundlagenwissen ist unabdingbar und ist eine nützliche Basis, um die Trainingsplattform effektiv nutzen zu können.
2.4 Die MEDCH-App wurde NICHT dafür entwickelt, um akute medizinische Probleme direkt am Krankenbett zu lösen und soll nicht zur Behandlung von realen klinischen Fällen verwendet werden. Alle Inhalte wurden von Fachexperten erstellt, geprüft und freigegeben, aber sie sind nicht als Ersatz für eine individuelle, professionelle Behandlung von Patienten zu sehen.
2.5 Für die Angaben über Anwendungen, Dosierungen und Applikationsformen sowie Handelsnamen wird von MEDCH keine Gewähr übernommen und müssen vom jeweiligen Anwender anhand der aktuell gültigen Herstellerinformation verwendet werden. Sofern nicht ausdrücklich anders beschrieben, beziehen sich alle Angaben und Applikationsformen auf Erwachsene.
2.6 Werden Leitlinien, Gesetze, Verordnungen oder andere Quellen zitiert, übernimmt MEDCH keine Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben. In Zweifelsfällen sind die Originalpublikationen beizuziehen.
2.7 Zur Erstellung der verfügbar gemachten Inhalte wurden die Fachinformationen zum Zeitpunkt der Erstellung der Inhalte verwendet, regelmäßige Updates werden von MEDCH durchgeführt. Anfragen zu urheberrechtlichen Ansprüchen von Fremdautoren können per E-Mail an office@medch.at gerichtet werden. Geprüfte und gerechtfertigte Forderungen werden so schnell als möglich umgesetzt.
2.8 Klarstellung an alle Pharmakovigilanzbeauftragten: Bei den Fallbeispielen handelt es sich um Lehrbeispiele, die möglichst praxisnah formuliert wurden. Es besteht daher keinerlei Abklärungsbedarf hinsichtlich einer allfälligen Pharmakovigilanzmeldung.
3. Registrierung
3.1 Der Zugang zu den Diensten der MEDCH-App setzt eine Registrierung (https://app.medch.at/registrieren) voraus.
3.2 Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung alle Informationen über seine Person vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
3.3 Die angegebene E-Mail-Adresse wird beim Registrierungsvorgang verifiziert. Nach erfolgter Registrierung und der Zustimmung zu der Datenschutzerklärung und den AGB wird die Registrierung abgeschlossen.
3.4 Um sich Registrieren zu können ist die Wahl eines Passwortes erforderlich. Die Weitergabe dieses Passwortes ist unzulässig, die Geheimhaltung des Passwortes sowie sämtliche Aktivitäten, die unter diesem Account getätigt werden, liegen in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.
3.5 Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Registrierung und Inanspruchnahme der Dienste. MEDCH behält sich ausdrücklich vor, die Registrierung ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
4. MEDCH Freemium – kostenfreie, beschränkte Einstiegsversion
4.1 Inhalt
Die Einstiegsversion MEDCH ermöglicht eine kostenlose Nutzung der Dienste für 30 Tage. Die Einzelheiten über den Inhalt und Umfang ergeben sich aus den zum Zeitpunkt der Registrierung und Aktivierung des Dienstes jeweils gültigen Angaben auf der MEDCH-App.
4.2 Zugang
Der Zugang zu MEDCH setzt die Registrierung und Aktivierung des Dienstes auf der MEDCH-App voraus.
4.3 Kostenlos
MEDCH ist ab dem Zeitpunkt der Registrierung 30 Tage in vollem Umfang kostenlos. MEDCH behält sich jedoch vor, das Angebot nach vorheriger Ankündigung jederzeit kostenpflichtig zu gestalten. Ein Anspruch des Nutzers auf Erbringung unentgeltlicher Dienste besteht nicht.
Nach Ablauf der 30 Tage wird der Leistungsumfang für den kostenlosen Zugang beschränkt. Es stehen nurmehr ausgewählte Inhalte für den Nutzer zur Verfügung. Der Nutzer kann in seinem Profil jederzeit nachlesen, wie lange der volle Leistungsumfang für ihn kostenlos verfügbar ist. Um MEDCH weiter in vollem Umfang nutzen zu können, bedarf es der Eingabe eines kostenpflichtigen Aktivierungs-Codes.
5. MEDCH Premium – kostenpflichtige, unbeschränkte Vollversion
5.1 Inhalt
5.1.1 Die Vollversion MEDCH Unlimited ermöglicht eine unbeschränkte Nutzung der Dienste.
5.1.2 Die Einzelheiten über den Inhalt und die Bedingungen der Dienste (wie Preise, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit) ergeben sich aus den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Angaben zu den Diensten im MEDCH-Shop.
5.2 Zugang und Zustandekommen des Vertrages
5.2.1 Der Zugang zu MEDCH Premium erfordert zusätzlich zur Registrierung auf der MEDCH-App die Aktivierung des gewünschten Dienstes durch Bestellung eines Abonnements (kurz „Abo“) im MEDCH-Shop.
5.2.2 Durch Aktivierung nach Durchlaufen des Bestellprozesses im MEDCH-Shop (durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“) geben Sie ein verbindliches Angebot zur Bestellung des ausgewählten Abos ab. Mit Annahme durch MEDCH kommt zwischen Ihnen und MEDCH ein Vertrag über die Nutzung des gewählten Dienstes zu den im Bestellvorgang angeführten Bedingungen auf Grundlage dieser AGB zustande.
5.2.3 Sie werden vor Abschluss der Bestellung oder Aktivierung eines Abos über den Inhalt der Leistung, die Preise und Zahlungsmodalitäten sowie die Laufzeit informiert. Die Eingaben können vor Abschluss des Bestellvorgangs überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
5.2.4 MEDCH bestätigt Ihnen den Eingang der Bestellung und deren Einzelheiten mittels Email (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme des Angebots dar. MEDCH kann Ihr Angebot durch Eröffnung des Zugangs zu den gewünschten Diensten (Übermittlung eines Aktivierungs-Codes) oder Übermittlung einer separaten Email (Vertragsbestätigung) annehmen. MEDCH behält sich ausdrücklich das Recht vor, die Annahme ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
5.3 Widerrufsbelehrung – Widerrufsrecht
5.3.1 Ist der Nutzer Verbraucher, steht ihm nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht zu, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
5.3.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) MEDCH über seinen Entschluss informieren.
5.3.3 Es kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht zwingend vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Nutzer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
5.3.4 Wenn der Nutzer diesen Vertrag widerruft, wird MEDCH alle Zahlungen, die MEDCH im Rahmen dieses Vertrages vom Nutzer erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über seinen Widerruf dieses Vertrags bei MEDCH eingelangt ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Nutzer bei der ursprünglichen Zahlung eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Nutzer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
5.3.5. Der Widerruf ist zu richten an:
Anschrift:
MEDCH GmbH
Dametzstraße 1-5/3
4020 Linz
Per Email an: abo@medch.at
Muster-Widerrufsformular:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
5.4 Preise/Zahlungsmodalitäten
5.4.1 Die im MEDCH-Shop angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer sowie grundsätzlich auch etwaige Gebühren. Im Einzelfall ist es jedoch möglich, dass zu einzelnen Gebühren besondere Regelungen gelten. Ist dies der Fall, wird der Nutzer hierüber direkt im Rahmen der Beschreibung der Dienste im MEDCH-Shop sowie im Laufe des Bestellprozesses entsprechend informiert.
5.4.2 Entgelte, auch Jahresentgelte, sind im Voraus fällig.
5.4.3 Rabatte und Aktivierungscodes werden, außer es wurde ausdrücklich anders vereinbart, nur einmalig gewährt.
5.4.4 Studentenrabatte und Vorteile setzen eine gültige Studienbestätigung, einen Ausbildungsnachweis oder eine Dienstgeberbestätigung der Ausbildungsstelle voraus, die per Email an: abo@medch.at zu übermitteln sind. Nach Prüfung des Nachweises wird ein gesonderter Aktivierungs-Code per Mail übermittelt. Nach Ablauf des gültigen Zeitraumes besteht in der Regel die Möglichkeit, ein vergünstigtes Abo zu erwerben.
5.4.5 Der Gesamtpreis einschließlich Steuern und Gebühren des Warenkorbs wird vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt.
5.4.6. MEDCH bietet unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten (zB. Klarna, Kreditkarte, PayPal, etc.) an. Damit ist aber keine Verpflichtung verbunden, ein bestimmtes Zahlungsverfahren in Zukunft anbieten zu müssen. Für Nutzer fallen für den Gebrauch dieser Zahlungsmethoden seitens MEDCH keine zusätzlichen Kosten an.
5.4.7 MEDCH ist berechtigt, die Preise für die Nutzung der Dienste für die Zukunft anzupassen, wenn begründete Umstände, die MEDCH dem Nutzer gegenüber offenlegen wird, insbesondere technische oder wirtschaftliche Änderungen, die Auswirkungen auf die Kostenkalkulation haben, dies rechtfertigen. MEDCH wird den Nutzern schriftlich oder per Email über die Preisanpassung informieren. Der Kund ist berechtigt, den Vertrag über die Dienste binnen vier Wochen nach Zugang der Mitteilung gegenüber MEDCH schriftlich oder per Email mit Wirkung zu dem Termin der angekündigten Preisanpassung zu kündigen.
5.5 Laufzeit
5.5.1 Die im MEDCH-Shop angegebene Laufzeit des Vertrages beginnt ab Bereitstellung der Zugangsdaten an den Nutzer für das vom Nutzer gewählte Abo. Der Vertrag endet mit Ablauf der Laufzeit automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf, sofern nicht ausdrücklich durch den Nutzer vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit eine Verlängerungsoption gewählt bzw. bestellt wird.
5.5.2 Sofern keine fixe, bestimmte Laufzeit vorgesehen ist, gilt das Vertragsverhältnis auf unbestimmte Dauer und kann jederzeit, ohne Angabe von Gründen vom Nutzer und von MEDCH schriftlich oder per Email jeweils zum Ende eines Monats unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Wochen gekündigt werden.
5.5.3 Verträge oder Angebote mit Probezeit können bis 14 Tage vor Ablauf der Probezeit schriftlich oder per Email gekündigt werden, andernfalls sie (ab dem Tag) nach Ablauf der Probezeit automatisch in einen vergütungspflichtigen Vertrag mit einer Laufzeit entsprechend den Beschreibungen der Dienste in der MEDCH-App fortgeführt wird.
6. Nutzungsrechte (Lizenz)
6.1 Nutzer können nur natürliche Personen sein.
6.2 MEDCH gewährt dem Nutzer das nicht exklusive, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare Recht (Lizenz), die die Dienste und deren Inhalte entsprechend der vom Nutzer gewählten bzw. abonnierten Variante für die vereinbarte Laufzeit zu nutzen.
6.3 Das Nutzungsrecht gilt nur für eine Person. Eine Weitergabe des Zugangs an Dritte, egal in welcher Form, ist unzulässig.
6.4 Lizenzen für juristische Personen und Mehrfach - Lizenzen, die von Personen innerhalb eines Netzwerkes genutzt werden können, sind gesondert zu vereinbaren (Anfragen an MEDCH per E-Mail an office@medch.at).
7. Sonstige Pflichten des Nutzers
7.1 Sobald der Nutzer den AGB zustimmt, garantiert er, dass die Dienste sachgerecht und rechtmäßig genutzt werden. Er ist für sämtliche Handlungen, die über sein Nutzerkonto ausgeführt werden selbst verantwortlich.
7.2 Es dürfen bei der Inanspruchnahme der Dienste keine rechtswidrigen Zwecke verfolgt werden und nicht gegen anwendbares Recht oder Vorschriften verstoßen werden. Insbesondere dürfen keine Schutz- und Urheberrechte oder sonstigen Eigentumsrechte verletzt werden.
7.3 Der Nutzer wird MEDCH informieren, sobald ihm widersprüchliche Inhalte und Fehler auffallen, und erklärt sich einverstanden mit den Aktualisierungen und Änderungen, die von MEDCH vorgenommen werden.
8. Änderungen, Verfügbarkeit, Zugangssperre
8.1 MEDCH behält sich das Recht vor, die Dienste jederzeit und ohne Angabe von Gründen nach Vorankündigung (schriftlich oder per Email) zu verändern.
8.2 MEDCH gewährt dem Nutzer während der vereinbarten Laufzeit Zugang zu den Diensten von MEDCH Premium und deren Inhalten über das Internet. MEDCH stellt nach Maßgabe der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten sicher, die Verfügbarkeit für den Nutzer und die berechtigten Nutzer auf einem angemessenen Niveau zu gewährleisten. Eine bestimmte Verfügbarkeit wird von MEDCH jedoch nicht gewährleistet.
8.3 Aufgrund von Wartungsarbeiten und Reviewtätigkeiten kann es zu vorübergehenden Beschränkungen der Verfügbarkeit kommen. MEDCH wird die erforderlichen Arbeiten möglichst zügig und reibungslos durchführen und wird absehbare längere Einschränkungen der Verfügbarkeit ankündigen.
8.4 MEDCH ist im Falle eines Verstoßes gegen die Bestimmungen dieser AGB durch den Nutzer, insbesondere im Fall des Zahlungsverzuges bei kostenpflichtigen Diensten, jederzeit berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren.
9. Schutzrechte
9.1 Die in der MEDCH-App und den Diensten veröffentlichten Inhalte – insbesondere Fragestellungen inclusive aller Antwortmöglichkeiten sowie andere Texte und Dienste sind urheberrechtlich geschützt. Diese stehen im Eigentum von MEDCH oder Dritten.
9.2 Die Nutzungsberechtigungen beschränken sich ausschließlich auf die Bereitstellung und Nutzung der MEDCH-App und der darin angebotenen Dienste und Inhalte zu eigenen Lern- und Informationszwecken des Nutzers gemäß dem Inhalt dieser AGB.
9.3 Das Herunterladen von Inhalten im Ganzen, die Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Modulen ist nicht gestattet und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder Nutzung der angebotenen Dienste zu anderen Zwecken als zu Lern- oder Informationszwecken, insbesondere ist die Nutzung zu eigenen geschäftlichen Zwecken oder für Werbezwecke nicht zulässig.
9.4 Logos, Grafiken und Namen, die auf der MEDCH-App publiziert werden, sind Eigentum von MEDCH. Nutzer sind nicht berechtigt, diese ohne vorherige schriftliche Zustimmung der MEDCH GmbH zu verwenden.
10. Datenschutz
10.1 Alle erfassten personenbezogenen Daten werden den aktuell geltenden Datenschutzvorgaben konform umgesetzt. Die Details zum Datenschutz sind hier zu finden.
10.2 Die Nutzer erklären sich damit einverstanden, dass MEDCH die Nutzer im Bedarfsfall über Neuigkeiten, Änderungen und Updates per E-Mail schriftlich kontaktiert. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden: office@medch.at
10.3 Ebenso hat der Nutzer stets das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner personenbezogenen Daten.
10.4 Der Nutzer ist dafür verantwortlich, die angegebenen Daten stets aktuell zu halten.
11. Haftungsausschluss
11.1 MEDCH ist um die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der MEDCH-App zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen bemüht. MEDCH hat in Zusammenarbeit mit Fachautoren große Mühe darauf verwendet, alle Angaben entsprechend dem aktuellen Wissensstand wiederzugeben. Trotz aller Sorgfalt können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden.
In diesem Zusammenhang wird auf die Hinweise unter Punkt 2. verwiesen, insbesondere darauf, dass die Inhalte von MEDCH-App ausschließlich Informations- und Lernzwecken dienen und keinesfalls eine individuelle, professionelle Behandlung von Patienten ersetzen.
Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers, der selbst verantwortlich für die Einhaltung der gebotenen (ärztlichen) Sorgfalt und von für die Erbringung seiner Leistungen einschlägigen (gesetzlichen) Regelungen, Standesregeln und Standards bleibt. Der Nutzer ist zur selbständigen Prüfung der Informationen im Hinblick auf Anwendungen in seinem speziellen Fall verantwortlich.
MEDCH und deren Autoren oder sonstigen Erfüllungsgehilfen übernehmen daher für die im Rahmen der MEDCH-App zur Verfügung gestellten Informationen und Inhalte, insbesondere für deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Anwendbarkeit – soweit gesetzlich zulässig – keinerlei Verantwortung und/oder daraus folgende Haftung.
11.2 MEDCH übernimmt keine Verantwortung für allfällige Störungen, Unterbrechungen, Löschungen, Fehlübertragungen oder einen Speicherausfall im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der MEDCH App. Ebenso haftet MEDCH nicht für Verzug oder Unmöglichkeit der Leistungserbringung infolge höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Streik, Aufstand, Sabotage, Sanktionen Feuer, Krieg, Diebstahl etc.) oder aus Gründen, die nicht in der Sphäre von MEDCH liegen (etwa infolge behördlicher Anordnungen oder technischer Änderungen).
Links zu anderen Seiten oder Informationen sind ein kostenloses Service seitens MEDCH.
MEDCH ist stets bemüht, die Links aktuell zu halten, weist aber darauf hin, dass MEDCH keinen Einfluss auf die Inhalte und die Qualität der Links haben.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist ausnahmslos der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. MEDCH ist daher weder für den Inhalt, noch die Verfügbarkeit, Richtigkeit oder Aktualität dieser Webseiten oder deren Angebote verantwortlich.
12. Änderungen
12.1 MEDCH behält sich ausdrücklich das Recht vor, die AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
12.2 Spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderungen werden diese per Email von MEDCH, an die vom Nutzer bekannt gegebene E-Mail-Adresse übermittelt.
12.3 Sofern ein laufendes Vertragsverhältnis von der Änderung betroffen ist, hat der Nutzer das Recht, innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Mitteilung über die Änderung schriftlich zu widersprechen, anderenfalls gelten die geänderten AGB als akzeptiert.
13. Schlussbestimmung
13.1 Diese AGB unterliegen ausschließlich materiellem Österreichischem Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen. Verbraucher mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in der EU, genießen zudem den Schutz der zwingenden Bestimmungen ihres Aufenthaltsstaates.
13.2 Als nicht ausschließlicher Gerichtsstand wird das jeweilige sachlich zuständige Gericht in A-4020 Linz, Österreich, vereinbart. Dies hat zur Folge, dass für Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste, die sich aus dem Verbraucherschutz ergeben, der Gerichtsstand wahlweise in Linz, Österreich oder an jenem Ort liegt, an dem der Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.
13.3 Sollten einzelne Bestimmungen der AGB einschließlich dieser Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. An ihre Stelle tritt jene zulässige Regelung, die dem beabsichtigten Zweck am nächsten kommt.
13.4 Durch die EU-Kommission wird gemäß EU-Verordnung Nr. 524/2013 eine Website (OSPlattform) zur Verfügung gestellt, die der Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften zwischen Verbrauchern und Unternehmern aus der EU dient. Die OS-Plattform der EU-Kommission finden Sie unter diesem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
13.5 Nutzer können eine Beschwerde auch direkt bei MEDCH unter folgender E-Mail-Adresse einbringen: office@medch.at